Du hast die Wahl

Vorstellung Ausbildungsberufe

Wenn du darüber nachdenkst, eine Ausbildung in der Binnenschifffahrt zu absolvieren, wirst du feststellen, dass es zwei neue spannende Ausbildungsberufe gibt: Den Binnenschiffer und den Binnenschifffahrtskapitän. Was genau hinter diesen neuen Ausbildungsberufen steckt und welcher Weg am besten zu dir passen könnte, erfährst du genau hier.

Die Ausbildung zum Binnenschiffer und zum Binnenschifffahrtskapitän laufen beide dual ab. So werden Theorie- und Praxisabschnitte im regelmäßigen Wechsel unterrichtet. Pro Ausbildungsjahr bist du insgesamt 3 – 4 Monate in der Berufsschule.

Die praktische Ausbildung erfolgt direkt an Bord deines Binnenschiffs, wo du als Teil der Crew arbeitest und lebst. Du wirst in den an Bord befindlichen Unterkünften untergebracht und bist während der Ausbildung an verschiedenen Stellen des Schiffs tätig – sei es an Deck, im Maschinenraum, im Steuerhaus oder im Laderaum.

Während deiner Ausbildung wirst du umfassende Kenntnisse erlangen, die dich auf deine zukünftige Laufbahn in der Binnenschifffahrt vorbereiten. Du wirst alle Bereiche kennenlernen und dort tatkräftig mit anpacken, wo deine Hilfe gebraucht wird.

Binnenschiffer und Binnenschifffahrtskapitän –
worin bestehen eigentlich die Unterschiede?

Der Binnenschiffer

In der Ausbildung zum BINNENSCHIFFER liegt der Fokus vordergründig auf den vielseitigen Aufgaben und Tätigkeiten, die an Deck anfallen.
Alles Wissenswerte dazu erfährst du hier.

Der Binnenschifffahrtskapitän

Die Ausbildung zum BINNENSCHIFFFAHRTSKAPITÄN hingegen legt den Schwerpunkt auf die Planung von Reisen, die Steuerung des Schiffs sowie auf Führungsaufgaben und Verwaltungstätigkeiten.
Alles Wissenswerte dazu erfährst du hier.

Mit den neuen Ausbildungsverordnungen, die am 1. August 2022 in Kraft traten, wird dir eine modernisierte und zukunftsorientierte Ausbildung geboten. Du wirst nicht nur alle praktischen Fähigkeiten erlernen, sondern auch mit den Themen vertraut gemacht, die die Schifffahrt heute und in Zukunft prägen werden. Dazu gehören:

  • Neue Technologien und Moderne Navigationssysteme: Du wirst lernen, wie du mit den neuesten Technologien auf dem Wasser sicher navigierst. Digitale Hilfsmittel und moderne Kommunikationstechnik gehören genauso dazu wie das klassische Handwerk.
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Die Schifffahrt muss nachhaltiger werden. Deshalb wirst du mit den neuesten Technologien und Lösungen vertraut gemacht, die den CO₂-Ausstoß verringern und die Umwelt schonen. Du lernst, wie du umweltfreundlicher fahren kannst und welche nachhaltigen Innovationen in der Branche wichtig sind.
  • Moderne Sicherheitsstandards: Sicherheit steht an oberster Stelle. Du wirst nicht nur lernen, wie du ein Schiff sicher steuerst, sondern auch, wie du in Notfällen schnell und richtig reagierst und Krisen meisterst. Du wirst auf die Herausforderungen vorbereitet, die in unerwarteten Situationen auf dich zukommen können.

Wie macht man Karriere in der Binnenschifffahrt?

„Heutzutage gibt es schnelle Übernahmemöglichkeiten und gute Aufstiegsmöglichkeiten. Jeder wird geschätzt, das ist Teamwork vom Feinsten.“

Felix Heinemeyer
Binnenschifffahrtskapitän, Koppelverband Donau/Tauern, 172m, ca. 4.000 Tonnen