Das solltest du wissen
Binnenschifffahrtskapitän werden mit Ausbildung
Auch wenn dich der höhere Rang des „Binnenschifferkapitän“ an Bord des Schiffes reizt, solltest du dir sorgfältig überlegen, ob du den hohen Anforderungen dieser 3,5 jährigen „Meisterausbildung“ gewappnet bist. Diese Ausbildung erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement und Durchhaltevermögen. Bei der Wahl deines Ausbildungsberufes solltest du unbedingt beachten, dass dir der Weg zum Schiffsführer auch durch die Ausbildung zum Binnenschiffer offen steht. Indem du nach deiner Lehre durch das Sammeln von Fahrtagen die Vorraussetzungen für eine Prüfung zum Erhalt des Unionspatent erfüllst.
Die Ausbildung zum BINNENSCHIFFFAHRTSKAPITÄN legt den Schwerpunkt auf die Planung von Reisen, die Steuerung des Schiffs sowie auf Führungsaufgaben und Verwaltungstätigkeiten.
Als angehender Schiffsführer umfassen deine Aufgaben:
- Navigation des Schiffes sowie Planung und Durchführung von Reisen.
- Kenntnis und Umsetzung der rechtlichen Vorschriften der Binnenschifffahrt.
- Leitung der Crew, inklusive Förderung des sozialen Zusammenhalts an Bord.
- Erstellung von Protokollen und Berichten.
- Organisation und Überwachung der Schiffsbetriebstechnik.
- Planung und Überwachung des Be- und Entladens.
Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Binnenschifffahrtskapitän
Ein Mindestalter von 15 Jahren ist Voraussetzung. In Stellenausschreibungen fordern einige Unternehmen auch oft einen Realschulabschluss bis hin zur Fachhochschulreife.
Für die Ausbildung zum Binnenschifffahrtskapitän solltest du Folgendes mitbringen:
Nautisches Interesse und Verständnis
Ein tiefgehendes Interesse an nautischen Themen, Navigation und den technischen Aspekten der Binnenschifffahrt ist von großer Bedeutung. Ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von Schiffsanlagen und -instrumenten ist vorteilhaft.
Führungskompetenz und Teamfähigkeit
Als zukünftiger Binnenschifffahrtskapitän übernimmst du nicht nur die Navigation, sondern auch die Führung der Crew. Führungskompetenz und Teamfähigkeit sind daher entscheidende Eigenschaften, um ein effektives Arbeitsumfeld an Bord zu gewährleisten.
Verantwortungsbewusstsein
Der Binnenschifffahrtskapitän trägt eine hohe Verantwortung für die Sicherheit des Schiffs, der Crew und der Ladung. Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein ist daher unerlässlich.
Organisationstalent und Interesse an Logistik und administrativen Aufgaben
Aufgrund der komplexen Abläufe in der Binnenschifffahrt ist organisatorisches Geschick von Vorteil. Ein Interesse an logistischen Abläufen, der Planung von Reisen und administrativen Aufgaben sind weitere Pluspunkte.
Technisches Verständnis
Obwohl der Fokus auf der Navigation und Führung liegt, ist ein grundlegendes technisches Verständnis für die Schiffsausrüstung und -systeme wichtig. Dies erleichtert die Kommunikation mit dem technischen Personal an Bord und ist entscheidend für die fachgerechte Führung deiner Crew.
Gesundheitliche Eignung
Die physischen Anforderungen der Binnenschifffahrt erfordern eine gute körperliche Verfassung. Eine ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit als Binnenschifffahrtskapitän kann erforderlich sein.
Erfahrung und Qualifikationen
Eine vorab abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich kann von Vorteil sein.