Kurz vorgestellt
Die MSG im Portrait
1916 gründeten mehrere selbstständige Schiffseigner die Mainschiffahrts-Genossenschaft eGmbH in Würzburg am Main. Ihr Ziel: Gemeinschaftlich an größeren Transportaufträgen partizipieren. Heute, über 100 Jahre später, ist die MSG mit 60 eigenen Schiffen ein bedeutender Player in der Binnenschifffahrt Europas.
Neben Frachtschifffahrt betreibt die MSG seit den 1980er Jahren einen renommierten Schiffsmotorenbetrieb und besitzt Europas modernste Bunkerstation bei Mainkilometer 247. Mit Niederlassungen in Würzburg, Dorfprozelten und Zwijndrecht bei Rotterdam sowie Unternehmensbeteiligungen in Deutschland, Österreich und Rumänien ist die MSG stark auf europäischen Binnengewässern präsent.
Die MSG Flotte
Die MSG-Flotte umfasst 60 moderne Trockengütermotorschiffe und Leichter mit einer Gesamtkapazität von 115.816 t. Ein vielseitiger Schiffspark steht für Transportaufgaben bereit – von kanalgängigen Schiffen ab 1.000 Tonnen Tragfähigkeit bis hin zu Main-Donau-gängigen Koppelverbänden (bis 5.000 t). Die Flotte entspricht den neuesten GMP-Hygienestandards und bietet die Möglichkeit, ADN-Güter zu transportieren sowie am Hinterland-Containerverkehr teilzunehmen. Ein einheitliches optisches Erscheinungsbild der MSG auf europäischen Wasserstraßen unterstreicht unsere Corporate Identity.

Das Fahrgebiet der MSG
Die MSG zählt mit 2 eigenbetriebenen Koppelverbänden und etwa 60 zugehörigen Schiffen der zugehörigen Mitglieder, zu einer der größten Binnenschifffahrtsunternehmen in ganz Europa. Mit Sitz in Würzburg ist das Fahrgebiet der MSG eG vor allem auf dem Main, Main-Donau-Kanal, Donau und Rhein, aber auch weit über diese Grenzen hinaus.

Die MSG Bunker- und Servicestation
Bei Mainkilometer 247 liegt Europas modernster Bunkerbetrieb. Die Tankinfrastruktur bietet mit verschiedenen Tanks und über 500 cbm Fassungsvermögen umfassende Treibstoffmöglichkeiten für die Schifffahrt. Das ausgeklügelte System berücksichtigt bereits den kommenden Absatz synthetischer E-Fuels und alternativer Kraftstoffe. Kunden erhalten zudem Farben, Lacke und Schiffsbedarf aller Art aus dem Lager. Der schwimmende Baumarkt bietet ein breites Produktsortiment, von den Arbeitshandschuhen bis zum Zangenschlüssel.

Die MSG Werft
In Dorfprozelten – bei Mainkilometer 140,6 – betreibt die MSG seit den 1980er Jahren einen Schiffsmotorenbetrieb mit exzellentem Ruf und anerkannter Expertise. Um die geschäftliche Expansion zu unterstützen, wurden in den letzten Jahren umfangreiche Investitionen in neue Gebäude und eine leistungsfähige Anlegestelle getätigt. Hier werden alle Überwasser-Tätigkeiten rund ums Binnenschiff durchgeführt. Ein Team von fast 40 Mitarbeitern aus den Bereichen Schiffselektrik, Schlosserei und Motorenservice kümmert sich um die Kundenanforderungen. Wir verfügen über ein belastbares Partnernetzwerk, um alle Aufgaben am Schiff zu erfüllen.


Welche Vorteile bietet die MSG?
„Bei der MSG halten wir zusammen. Hier findet man als Binnenschiffer Verbundenheit und Zuverlässigkeit, das hat familiären Charakter.“
Jason Kraft
Binnenschifffahrtskapitän, Gütermotorschiff Heinrich K., 86m, 2.100 Tonnen
