Wie wird man Binnenschiffer?

Dein Weg an Bord

Du kannst es kaum erwarten Teil einer Binnenschiff Crew zu werden? Dann siehe hier, welche Schritte dazu notwendig sind.

i

Bewerbung zum Vorstellungsgespräch

Deine Bewerbung ist der erste Schritt auf deinem Weg an Bord. Es ist wichtig, dass deine Bewerbung gut vorbereitet ist, da sie deinem potentiell zukünftigen Arbeitgeber einen ersten Eindruck über dich gibt. Mindestens enthalten sollte sein:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse / Qualifikationsnachweis

Hat deine Bewerbung überzeugt, wird man dich vermutlich zu einem Bewerbungsgespräch einladen bei welchem du punkten kannst.

Praktikum an Bord

Hast du bei deinem Bewerbergespräch überzeugt, wirst du i.d.R. ersteinmal ein Praktikum an Bord machen. Bevor dies stattfinden kann musst du mit dem Betrieb einige Fragen klären und eine Praktikumsvereinbarung unterzeichnen:                           

  • Dauer des Praktikums: Das Praktikum sollte zwischen 1 Woche bis 3 Wochen andauern um sich einen reellen Eindruck über die Arbeit an Bord zu verschaffen.
  • Arbeitskleidung: Vorab muss geklärt sein, welche Arbeitskleidung du selbst für das Praktikum mitbringen musst. Vermutlich musst du für eigene Sicherheitsschuhe und Arbeitskleidung sorgen. Persönliche Sicherheitsausrüstung wie die Rettungsweste, Helm oder Handschuhe etc. werden von deinem Praktikumsbetrieb gestellt.
  • Verpflegung: Es gibt Schiffe bei welchem das Team die Verpflegung gemeinschaftlich organisiert. Auf anderen Schiffen verpflegt sich jedes Bordmitglied selbst. Wie die Verpflegung auf deinem Praktikumsschiff organisiert ist, musst du individuell erfragen.
  • Reisekostenerstattung: Die Reisekosten an Bord und wieder nach Hause werden in der Regel von der Praktikumsfirma übernommen. Jedoch ist dies nicht verpflichtend und sollte vorab geklärt werden.

Entscheidung Ausbildungsverhältnis

Am Ende deines Praktikums wird man sich mit dir darüber unterhalten ob man dir eine Ausbildung oder Quereinstieg anbieten möchte. Seid ihr euch einig, gibt es einige Schritte zu gehen, bevor du deinen ersten Tag an Bord als Binnenschiffer beginnen kannst.

  • Abschluss Ausbildungsvertrag
  • Einreichen notwendiger persönlicher Dokumente bei deinem zukünftigen Arbeitgeber

Arbeitsmedizinische Tauglichkeitsuntersuchung

Alle Mitglieder eines Binnenschiffes müssen medizinisch tauglich sein. Die medizinische Tauglichkeit muss nach den Anlagen B1 und B2 der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung vor Erteilung eines Befähigungszeugnisses (Schifferdienstbuch oder Patent), der nicht älter als 3 Monate sein darf, nachgewiesen werden. 

 

  • Terminvereinbarung bei zugelassenem Arzt
  • Notwendige Dokumente bzw. Hilfsmittel wie Brille oder Hörgeräte müssen zur Untersuchung mitgebracht werden
  • weitere Informationen hier

Grundlegende Sicherheitsausbildung

Damit dir ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt die Qualifikation als Decksmann in dein Schifferdienstbuch eintragen kann, musst du an einer sogenannten „Grundlegenden Sicherheitsausbildung“ teilgenommen haben. 

  • Terminvereinbarung an einer „Grundlegenden Sicherheitsausbildung“ (GSA) 
  • Die Dauer der GSA beträgt i.d.R. 3 Tage
  • Die GSA ist grundsätzlich vor dem Erwerb des Schifferdienstbuches durchzuführen. Bei vorliegen eines Ausbildungsvertrages kann die Bescheinigung jedoch nachgereicht werden.

Erwerb Schifferdienstbuch

  • Terminvereinbarung bei WSA
  • Damit ein Schifferdienstbuch ausgestellt werden kann, müssen Sie folgende Unterlagen vorlegen:
    • gültigen Personalausweis oder Reisepass
    • Identitätskarte oder ein anderes anerkanntes Dokument
    • aktuelles Passbild
    • ein Arbeitsmedizinische Tauglichkeitszeugnis nach den Anlagen B 1 und B 2 Rheinschifffahrtspersonalverordnung
    • Bei Erstausstellung eines Schifferdienstbuches ist zusätzlich ein Nachweis über eine „Grundlegende Sicherheitsausbildung“ erforderlich.
    • Bei vorliegen eines Ausbildungsvertrages, kann die Bescheinigung der „Grundlegenden Sicherheitsausbildung“ nachgereicht werden.
  • Antrag Schifferdienstbuch hier

1. Tag an Bord

Mit Vorliegen des Schifferdiensbuches und Eintragung deiner Qualifikation ( z.B. Decksmann, Leichtmatrose, Matrose, etc.) steht deinem ersten ofiziellen Tag an Bord als Binnenschiffer nichts mehr im Weg.