Deine spannende Reise auf dem Wasser!

Binnenschiffer als Beruf

Du bist fasziniert von der Vorstellung, auf dem Wasser zu arbeiten, technisches Verständnis mit Nautik zu kombinieren und dabei eine entscheidende Rolle im Transportwesen zu spielen? Dann könnte der Beruf des Binnenschiffers genau das Richtige für dich sein! Hier erfährst du mehr über diesen aufregenden Beruf und die spannenden Aufgaben, die dich erwarten.

Was macht ein Binnenschiffer?
Als Binnenschiffer bist du Teil der Crew eines Schiffes welches auf Binnengewässern wie Flüssen und Kanälen unterwegs ist. Deine Hauptaufgabe ist es, Güter oder Personen sicher von einem Ort zum anderen zu transportieren. Das umfasst nicht nur das Steuern des Schiffs, sondern auch die Verantwortung für die Beladung oder Entladung von Gütern oder Passagieren sowie die technische Wartung deines Schiffes. Du trägst dazu bei, dass Waren effizient und umweltfreundlich über Wasserstraßen befördert werden.

Überblick

Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Binnenschiffers

Navigation

Binnenschiffer sind für die sichere Navigation ihrer Schiffe auf Binnengewässern verantwortlich. Dies beinhaltet das Steuern des Schiffs, das Beachten von Wasserständen und Wasserstraßenregeln und die Gewährleistung der Sicherheit der Ladung.

Dokumentation

Binnenschiffer führen präzise Aufzeichnungen über die zurückgelegte Strecke, Ladung, Kraftstoffverbrauch und andere relevante Informationen. Die genaue Dokumentation ist nicht nur für den eigenen Betrieb wichtig, sondern auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Technische Wartung

Binnenschiffer sind in der Regel mit den technischen Aspekten ihrer Schiffe vertraut. Sie führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch um sicherzustellen, dass alle Maschinen und Ausrüstungen in einwandfreiem Zustand sind.

Kommunikation

Binnenschiffer müssen effektiv mit anderen Besatzungsmitgliedern, Hafenbehörden und anderen Schiffen kommunizieren. Dies ist besonders wichtig, um Unfälle zu vermeiden und den reibungslosen Ablauf des Schiffsverkehrs sicherzustellen.

Beladung und Entladung

Das sichere Be- und Entladen des Schiffs gehört zu den Hauptaufgaben. Binnenschiffer müssen sicherstellen, dass die Ladung ordnungsgemäß verladen wurde und den Transportvorschriften entspricht.

Pflege und Instandhaltung des Schiffes

Neben der regelmäßigen Reinigung des Schiffes, ist es die Aufgabe jedes Binnenschiffers für die fachgerechte Aufarbeitung des Schiffskörpers zu sorgen.

Warum Binnenschiffer werden?

„Der Beruf ist Herausforderung und Entschleunigung zugleich. Du bist jeden Tag woanders, siehst viel von Europa, hast viel Freizeit und einen guten Verdienst.“

Tobias Zöller
Binnenschifffahrtskapitän, Koppelverband Johannes v. Nepomuk, 185m, 3.600 Tonnen

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen für Binnenschiffer können anspruchsvoll sein, da sie oft längere Zeit auf dem Wasser verbringen. Flexibilität, Teamarbeit und die Fähigkeit, in unterschiedlichen Umgebungen zu arbeiten, sind daher wichtige Eigenschaften für diesen Beruf.

Insgesamt bietet das Berufsbild des Binnenschiffers eine einzigartige Kombination aus nautischen Fähigkeiten, technischem Know-how und logistischem Geschick. Binnenschiffer spielen eine entscheidende Rolle im Transportwesen, indem sie Güter auf umweltfreundliche Weise über Binnengewässer befördern.

Warum Binnenschiffer werden?

Der Beruf des Binnenschiffers bietet nicht nur eine einzigartige Mischung aus technischem Geschick und Nautik, sondern auch die Möglichkeit, aktiv am Transportwesen teilzunehmen.

Du erlebst die Freiheit des Wassers und trägst zur umweltfreundlichen Beförderung von Gütern bei. Die Arbeitsbedingungen können zwar anspruchsvoll sein, aber die Vielseitigkeit und die Teamarbeit machen diesen Beruf besonders spannend und lohnenswert. Außerdem bietet dir die Binnenschifffahrt die Möglichkeit, ein individuelles Arbeitszeitenmodell für dich zu finden. Je nach Betriebsverlangen besteht die Möglichkeit einer geregelten Arbeitswoche nachzugehen z.B. bei Wasserschifffahrtsämtern. Auf Tagesausflugsschiffen oder auf Fähren wirst du zusätzlich auch an Wochenenden arbeiten, dafür erhältst du unter der Woche deinen Freiszeitausgleich. Die Arbeit auf einem Fracht- / Tank- oder Passagierschiff erfolgt oft im Schichtbetrieb, sodass ein Binnenschiffer z.B. 3 Wochen an Bord arbeitet und lebt, dafür anschließend 3 Wochen Freizeitausgleich erhält.

Wenn du also nach einer aufregenden Ausbildung suchst, die dir die Welt auf dem Wasser eröffnet, könnte der Beruf des Binnenschiffers genau das Richtige für dich sein!